Zahlen & Fakten: Gemeinde Neckartailfingen

Seitenbereiche

Herzlich Willkommenin Neckartailfingen

Hauptbereich

Einwohnerzahlen

  • nach der Volkszählung am 17.05.1939: 966 Einwohner
  • nach der Volkszählung am 13.09.1950: 1.484 Einwohner
  • nach der Volkszählung am 06.06.1961: 1.842 Einwohner
  • nach der Volkszählung am 27.05.1970: 2.772 Einwohner
  • nach der Volkszählung am 25.05.1987: 3.274 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2005: 3.877 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2006: 3.886 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2007: 3.841 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2008: 3.824 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2009: 3.794 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2010: 3.770 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2011: 3.740 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2012: 3.729 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2013: 3.728 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2014: 3.702 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2015: 3.671 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2016: 3.734 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.09.2017: 3.766 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.09.2018: 3.817 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2019: 3.863 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2020: 3.865 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2021: 3.907 Einwohner
  • nach der Fortschreibung Stand 30.06.2022: 4.007 Einwohner

Steuerkraftsumme für 2023

  • Insgesamt: 6.203.117,00 €
  • Je Einwohner nach der Fortschreibung der Einwohnerzahl am 30.06.2022: 1.548,07 €
 

Realsteuerkraft – Grundsteuer und Gewerbesteuer

  • Insgesamt: 3.005.300,00 €
  • Je Einwohner nach der Fortschreibung der Einwohnerzahl am 30.06.2022: 750,01 €

Zweckverband Filderwasserversorgung

Infobereiche

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.