Tradition verpflichtet und macht Spaß - Kinderfest an Pfingsten auf dem Festplatz Neckarallee
Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Eine handfeste materielle Grundlage erhielt das heutige Kinderfest erst durch die Stiftung des Bäckers Holzapfel. Im Dezember 1906 übergab er der Kirchenpflege Neckartailfingen 1000 Mark mit der Bestimmung, die aus dem Kapital erzielten Zinsen alljährlich für ein Kinderfest zu verwenden. Nachdem diese Zinsen nicht ausreichend waren, musste die bürgerliche Gemeinde einen Zuschuss erbringen, der erstmalig 1907 in der Haushaltsstelle „Bildung und Erziehung“ verbucht wurde.
Das Kinderfest wurde dann von 1991 bis heute von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.
Hierzu haben sich folgende Vereine als Gesellschafter zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts zusammengeschlossen: Turn- und Sportverein, Skiclub, Tennisclub, Fußball-Förderverein, Landfrauen, Sängerbund, Musikverein, Reit- und Fahrverein, Schwäbischer Albverein, Anglerverein, Freiwillige Feuerwehr, Modellfluggruppe, Neckar-Bätscher und Liebenau Hexa.
Bis zur Gründung der GbR wurde dieses Fest von der Gemeinde, der Schule sowie den Kindergärten organisiert. Im Jahr 1991 übernahmen die Vereine die Organisation des Festprogramms, des Festzeltes und der Bewirtschaftung rund um das 3-tägige Kinderfest mit ihren Vereinsmitgliedern. Von den beteiligten Vereinen wurden jeweils Mitglieder entsandt, aus deren Mitte wiederum Personen für das Organisationsteam bestimmt wurden. Dieses Organisationsteam bereitet das Kinderfest mit sämtlichen Verträgen und Bestellungen über das jeweilige Jahr vor. Für das Kinderfest werden i.d.R. rund 3500 Stunden ehrenamtliche Arbeit von den Mitgliedern der beteiligten Vereine erbracht. Die Vereine erhalten für diese geleisteten Stunden nach dem Kinderfest eine Gewinnausschüttung zur Förderung der Vereinsarbeit.
NEWS --> Da die bisherige Organisationsform einer GbR weder optimal noch zielführend war und viele Haftungsfragen offen blieben, fand am 27. April 2023 eine Gründungsversammlung des Neckartailfinger Heimat- und Kinderfest e.V. mit den örtlichen Vereinen statt. Die Gemeinde Neckartailfingen hat mit Gemeinderatsbeschluss vom 25.04.2023 dem Beitritt in den neu zu gründenden Verein Neckartailfinger Heimat- und Kinderfest e.V. zugestimmt.<-- NEWS
Informationen erteilt das Organisationsteam:
- Bürgermeisteramt Neckartailfingen, Telefonnummer: 07127 1808-0
- Norman Hess-Bauer - Bereich: Arbeitsstunden, Elektrik
- Kay Wurmbauer - Bereich: Hauptkasse
- Daniel Stiefel - Bereich: Auf- und Abbau
- Petra Bernauer - Bereich: Bestellungen, Verpflegung
- Christian Leis - Bereich: Verkaufsstände, Küche
Ansprechpartner sind ausserdem alle Vereinsvorsitzenden der beteiligten Vereine.
Einladung zum Heimat- und Kinderfest 2023
Auch in diesem Jahr feiert die Gemeinde Neckartailfingen wieder ihr traditionelles Heimat- und Kinderfest mit einem großem Rahmenprogramm von Samstag, 27. bis Montag, 29. Mai 2023.
Seit Wochen bereiten sich unsere Kinder und Vereine auf dieses Fest vor. Unter dem diesjährigen Motto des Festumzugs „Was macht uns glücklich?“ haben sich unsere Vereine, die Kindergärten und die Liebenauschule wieder viele schöne Überraschungen einfallen lassen. Wir dürfen auch dieses Jahr darauf gespannt sein!
Um 13.00 Uhr wird am Pfingstmontag der Festumzug gestartet. Die Aufstellung erfolgt in der Gartenstraße. Der Umzug führt über die Bahnhofstraße, Neckarbrücke, Tübinger Straße hin zur Alleenstraße und dem Festplatz Neckarallee.
Allen Verantwortlichen und Akteuren danke ich auch im Namen des Gemeinderats für die Vorbereitung und Durchführung dieses großen Festes.
Ich lade alle unsere Kinder sowie die gesamte Bevölkerung aus nah und fern herzlich ein, mit uns das Heimat- und Kinderfest zu feiern.
Allen Neckartailfingern und unseren Gästen wünsche ich unbeschwerte, frohe
Stunden in unserer Gemeinde bei hoffentlich schönem Pfingstwetter.
Ihr Wolfgang Gogel
Bürgermeister