Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Ortsansicht
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Wichtige Nummern in der Übersicht

  • Deutsche Rettungsflugwacht Stuttgart:Telefonnummer: 0711 70070
  • DRK Rettungsdienst / Malteser Hilfsdienst e.V.:Telefonnummer: 07022 19222
  • Einheitliche Notrufnummer (alle Notfälle: Feuerwehr, Notarzt, Krankenwagen):Telefonnummer: 112
    Die "112" ist jetzt europaweit die einheitliche Nummer für alle Notfälle, mit der die Feuerwehr, der Notarzt oder der Krankenwagen gerufen werden. Mit Inbetriebnahme der gemeinsamen Leitstelle des Landkreises sind auch bei uns die technischen Voraussetzungen für den einheitlichen Notruf 112 geschaffen worden. Die Notrufe laufen bei der Feuerwehr auf und werden gegebenfalls an den Rettungsdienst weitergeleitet. Die Polizei ist weiterhin unter 110 zu erreichen.
  • Giftnotrufzentrale:Telefonnummer: 089 41402211
  • Kreiskrankenhaus Kirchheim-Nürtingen:Telefonnummer: 07022 78  0
  • Polizei-Notruf:Telefonnummer: 110
  • Polizeiposten Neckartenzlingen:Telefonnummer: 07127 97553 0
  • Polizeiposten Nürtingen:Telefonnummer: 07022 92240
  • EnBW:Telefonnummer: 0711 31900
  • Bezirksschornsteinfeger: Marc Hunecken, Waldenbucher Straße 23, 72631 Aichtal, Telefonnummer: 07127 59812 oder schornsteinfeger(@)hunecken.info
  • Forstrevier Neckartenzlingen:  Förster Felix Ost Forstrevier.Neckartenzlingen(@)lra-es.de

Wasserrohrbruch / Meldung zur Störungen und Notfällen für Trinkwasser
Gemeindeverwaltung: Telefonnummer: 07127 1808 0 oder
Wassermeister Firma Aqua Data Telefonnummer: 0170 3826072  (bis 31.12.2024!)

Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt die FairNetz GmbH Reutlingen die Betriebsführung der Wasserversorgung in Neckartailfingen. Damit ist die FairNetz GmbH ab diesem Zeitpunkt erster Ansprechpartner für Störungen und Notfälle der Trinkwasserversorgung. Die FairNetz GmbH bringt langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Versorgungsnetze mit und steht den Bürgerinnen und Bürgern künftig bei Anliegen zur Wasserqualität, Anschlüssen und Netzthemen zur Seite.

Meldungen zur Störungen und Notfällen für Trinkwasser werden rund um die Uhr und an allen Wochentagen entgegengenommen. 

Telefonnummer: 07121 / 582 – 5214

     

    Notruf-App-System "nora" - die bundesweite digitale und mobile Notruf-Lösung

    --> klicken Sie hier für nähere Infos 

    Ärztlicher Notfalldienst (falls Hausarzt nicht erreichbar)

    Werktags von 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen auch tagsüber

    Ohne Voranmeldung
    Notfallpraxis in der medius Klinik Nürtingen
    Auf dem Säer 1
    72622 Nürtingen

    Für nicht gehfähige Patienten: Telefonnummer: 07022 78-0

    Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer Telefonnummer: 116117

    Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
    docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Telefonnummer: 0711 96589700 oder docdirekt.de

    Ärztlicher Notdienst in Baden-Württemberg --> Notfallpraxis finden

    Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche

    • Montag bis Freitag: 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
    • Samstag, Sonn- und Feiertag: 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr

    Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen.

    Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter der zentralen Rufnummer Telefonnummer: 0180 6071100 zu erreichen.

    Allgemeiner Notfalldienst – Klinikum Esslingen, Filderklinik, medius-Kliniken Nürtingen und Kirchheim/Teck

    Klinikum Esslingen

    • Montag bis Dienstag: 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr
    • Mittwoch: 13.00 Uhr bis 23.00 Uhr
    • Donnerstag: 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr
    • Freitag: 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr
    • Samstag, Sonn- und Feiertag: 08.00 Uhr bis 23.00 Uhr

    Filderklinik

    • Freitag: 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr
    • Samstag, Sonn- und Feiertag:  08.00 Uhr bis 23.00 Uhr

    medius Klinik Nürtingen

    • Samstag, Sonn- und Feiertag: 08.00 Uhr bis 23.00 Uhr

    medius Klinik Kirchheim/Teck

    • Samstag, Sonn- und Feiertag:  08.00 Uhr bis 23.00 Uhr

    Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen.

    (*) 20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf (unabhängig von der Dauer der Verbindung)

    Augenärztlicher Notfalldienst

    Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, 70174 Stuttgart oder an die Augenklinik der Uni Tübingen, Elfriede-Aulhorn Straße 7.

    Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig.

    Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefonnummer: 116117.

    HNO-ärztlicher Notfalldienst

    Der diensthabende HNO-Arzt ist unter 116117 zu erfragen.

    Zahnärztlicher Notfalldienst

    Die diensthabenden Zahnärzte erfahren Sie über Telefonnummer: 0761 12012000

    Apotheken-Bereitschaftsdienst

    Notdienst außerhalb der normalen Öffnungszeiten

    Täglicher Wechsel um 8.30 Uhr
    aus Festnetz Telefonnummer: 0800 0022833, Telefonnummer: 22833 (Kurzwahl Handy)

    Medikamentenzustelldienst - Deutscher Hilfsdienst
    Samstag von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Sonntag von 8.00 Uhr bis 23.000 Uhr
    (an Feiertagen entsprechend)
    Telefonnummer: 07022 35841

     

    Notdienst 2025

    Ab dem 01.01.2025 führt die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg ein neues System der Notdienstverteilung ein. Damit werden mithilfe von KI die Notdienste in einem flächendeckenden Plan landesweit verteilt. Dies bedeutet, dass es künftig nur noch individuelle Notdienstpläne für jede einzelne Apotheke gibt. Die bisherigen Notdienstkreise sind dann Geschichte.

    Da das Kalendarium die Apothekennotdienste auf Basis der Notdienstkreise selektiert, entfällt diese Ausgabemöglichkeit ab 2025. Bitte nutzen Sie bis Jahresende 2024 noch die Funktionen unter: 

    https://www.lak-bw.de/notdienstportal

     

    Die Notdienste ab 2025 finden Sie unter: https://www.lak-bw.de/service/patient/apothekennotdienst-2025/schnellsuche.html

    Sie können sich dort bereits jetzt für den Notdienst-Newsletter registrieren. Dies ist unbedingt erforderlich, weil der alte Newsletter Notdienst in der bisherigen Form zum 31.12.2024 endet. Auf diese Weise bleiben Sie auch bei Notdienständerungen immer auf dem Laufenden.

     

    Tierärztlicher Notdienst

    Telefonnummer: 07022/2790692

    Notrufnummer des Wasserrettungsdienstes

    DLRG Wasserrettungsdienst Telefonnummer: 112

    DRK – Notfallnachsorgedienst Nürtingen-Kirchheim/Teck

    In Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der Palliative Care im Landkreis Essklingen. 24-Stunden Notruf über die Rettungsleitstelle Esslingen Telefonnummer: 0702219222

    Das Diakoniecafé, Plochinger Straße 61, donnerstags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.

    Telefonische Erreichbarkeit des Polizeipostens Neckartenzlingen

    Der Polizeiposten Neckartenzlingen, Mühlstraße 2 (Ortsmitte nähe Rathaus, gegenüber Parkhaus) ist werktags während der Dienstzeiten von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch unter Telefonnummer: 07127 32261 zu erreichen.

    Nachts, am Wochenende oder wenn die Dienststelle während der üblichen Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt eine Rufumleitung zu einem Handy oder zum Polizeirevier in Nürtingen Telefonnummer: 07022 9224-0, welches ständig erreichbar ist.

    Unabhängig von den Öffnungszeiten einzelner Dienststellen ist die Polizei in Notfällen immer unter der Notrufnummer Telefonnummer: 110 rund um die Uhr zu erreichen.

    Kompass Kirchheim - Psychologische Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt

    Telefonnummer: 07021 6132

    Telefonsprechzeiten:
    Montag, Mittwoch und Donnerstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Montag und Dienstag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    mail(@)kompass-kirchheim.de

    Allgemeine Gesundheitsberatung

    durch Ärzte des Gesundheitsamtes Plochingen
    Am Aussichtsturm 5
    Telefonnummer: 0711 3902-41600

    Stillberatung/Informationen rund ums Stillen

    Charlotte Spieth-Hassel
    ehrenamtliche Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland
    Telefonnummer: 07127/ 9315080

    AIDS-Beratung, anonymer und kostenloser AIDS-Test

    im Gesundheitsamt Esslingen
    Pulverwiesen 11

    Sprechstunde: Donnerstag von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr

    Telefonnummer: 0711 39650-642

    Krisenhilfe /Beratung

    Arbeitskreis Leben e.V. – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr

    Krisentelefon in Nürtingen:Telefonnummer: 07022 19298
    Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

    Krisentelefon in Kirchheim/Teck:Telefonnummer: 07021 75002
    Dienstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

    FairNetz GmbH (zuständige Tochtergesellschaft der FairEnergie GmbH)

    • Störungsnummer Strom: Telefonnummer: 07121 5825214 (24 Stunden)
    • Störungsmeldungen für Erdgas: Telefonnummer: 07121 582-0

    Außerhalb der Geschäftszeiten: Telefonnummer: 07121 5823222 (Gespräch wird aufgezeichnet)

    Netze BW

    Störungs-Rufnummern

    • Strom: Telefonnummer: 0800 3629-477 (kostenfrei)
    • Gas: Telefonnummer: 0800 3629-447 (kostenfrei)

    Sozialer Dienst / Pflegestützpunkt im Landkreis

    Die Pflegestützpunkte im Landkreis Esslingen

    klicken Sie hier zu Informationen über den nächstgelegenen Pflegestützpunkt / Kontaktdaten / Öffnungszeiten.

     

    Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit und Vorsorge im Alter.

    SG Nürtingen
    Europastraße 40
    72622 Nürtingen
    Telefonnummer: 0711 39024-2870
    Faxnummer: 0711 39025-8949

    Sprechzeiten:
    Montag bis Freitag: 08.00 Uhr bis12.00 Uhr
    Montag bis Mittwoch: 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
    Donnerstag: 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr

     

    Pflegestützpunkte - Standort Aichtal, Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen, Schlaitdorf

    Eintretende Hilfebedürftigkeit und Pflegesituationen sind für Betroffene und deren Angehörige eine einschneidende Erfahrung. Häufig fehlen Informationen über unser Pflegesystem und dessen Unterstüzungsmöglichkeiten. In den Pflegestützpunkten des Landkreises Esslingen erhalten Sie eine umfassende, kostenlose und neutrale Auskunft und Beratung zu allen Fragen zum Thema Pflege aus einer Hand. Die Pflegestützpunkte helfen durch individuelle Fallbegleitung die richtige Form der Unterstüzung zu finden und die notwendigen Anträge zu stellen. Die Beratung kann telefonisch, persönlich, auf Wunsch auch zu Hause erfolgen.

    Kontaktdaten

    Waldenbucher Straße 34, 72631 Aichtal

    Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach vorheriger Terminvereinbarung

    Christa Urban

    Telefonnummer: 0711 3902-41101

    urban.christa(@)LRA-ES.de

     

    Claudia Lauxmann

    Telefonnummer: 0711 3902-43732

    lauxmann.claudia(@)LRA-ES.de

    Sozialberatung für Flüchtlinge – Landkreis Esslingen

    Herr Schwab – Sozialer Dienst Nürtingen
    Hauptstraße 34
    72654 Neckartenzlingen
    Telefonnummer: 0711 3902-43449
    Schwab.Manuel(@)LRA-ES.de

    Sprechzeiten:
    Dienstag: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    Neckartenzlingen, Neckartailfingen, Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Schlaitdorf und Großbettlingen, Aichtal

    SOFA – Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen

    Sigmaringer Straße 49
    72622 Nürtingen
    Telefonnummer: 0711 3902-43330
    Faxnummer: 0711 3902-53330

    Wir bieten Hilfe für alte Menschen ab 65 Jahre und ihre Angehörigen bei psychischen Erkrankungen, wie z. B. Depressionen, Wahnerkrankungen, Suchterkrankungen und Demenz. Sie können sich bei Fragen zur Demenz (z. B. Alzheimer Krankheit) unabhängig vom Lebensalter an uns wenden.

    Wir machen Hausbesuche. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenfrei.

    Sie erreichen uns telefonisch:
    Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    Mittwochvormittag ist geschlossen.

    Diakoniestation Aich-Erms-Neckartal

    Planstraße 13
    72654 Neckartenzlingen

    Aich Altdorf Altenriet Bempflingen Grötzingen Neckartailfingen Neckartenzlingen Neuenhaus Schlaitdorf

    Während unserer Geschäftszeiten von Montag bis Freitag 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr sind wird unter folgenden Telefonnummern für Sie da:

    • Pflegedienstleitungen: Telefonnummer: 07127 32815
      (Alten- und Krankenpflege)
    • Einsatzleitung: Telefonnummer: 07127 33817
      (Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung und Nachbarschaftshilfe)
    • Faxnummer: 07127 922707

    Für Notfälle (z.B. bei verstopftem Katheter) sind wir 24 Stunden unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Telefonnummer: 07127 32815

    Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen

    Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen, sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich.

    Telefonnummer: 07022 93277-13

    Kreisdiakonieverband

    Diakonische Bezirksstelle Nürtingen – Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt, Familie, Sozial- und Lebensberatung

    Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Montag bis Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    Termine nach Vereinbarung

    Plochinger Straße 61
    72622 Nürtingen
    Telefonnummer: 07022 932775

    Diakonieladen für Gebrauchtmöbel, Gebrauchtkleider und Hausrat:

    Nürtingen
    Plochinger Straße 61 (ehemaliges WLZ-Gebäude)
    Telefonnummer: 07022 36167
    Faxnummer: 07022 939679

    Öffnungszeiten:
    Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    Mittwoch 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

    Samstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

    Arbeitskreis Leben (AKL) e.V.

    bietet Hilfe und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr.

    Krisentelefon Telefonnummer: 07022 19298

    Krisenberatungsstelle Nürtingen
    Bahnhofstraße 2/1 (Fabrikverkauf Hauber)
    72622 Nürtingen
    Telefonnummer: 07022 39112 Geschäftstelefon

    Sprechzeiten:
    Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Dienstag und Donnerstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

    AKL-Treff (ein offener Treff für Menschen vor, in oder nach einer Lebenskrise).

    Jeden Montag 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr in Nürtingen, in den Räumen der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes, Vendelaustraße 28

    Angebote der Caritas

    Auskunft und Beratung: Telefonnummer: 0711 396954-0

    73728 Esslingen
    Neckarstraße 21

    Hand in Hand
    Katholische Familienpflege – bei uns in guten Händen

    Was tun wenn die Mutter erkrankt, zur Kur oder Reha geht, sich erneuter Nachwuchs ankündigt usw.? Es gibt viele Gründe, warum eine Familie zeitweise Hilfe im Alltag bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts benötigt. In diesen Fällen unterstützen wir Sie mit unseren qualifizierten Familienpflegerinnen gerne. Unsere Leistung wird nach ärztlicher Bescheinigung von der Krankenkasse übernommen. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an!

    Kontakt:

    Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen
    Frau Bettina Betzner
    Werastraße 20
    72622 Nürtingen
    Telefonnummer: 07022-38515
    oder Esslingen Telefonnummer: 0711 794187-15
    Familienpflege.NT(@)t-online.de

    Bürozeiten:
    Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Freitag: 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr

    Weitere Infos sind auch zu finden auf unserer Homepage familienpflege-nuertingen.zukunft-familie.info

    Psychologische Beratung

    Kirchstraße 16 (Zugang nur über Am Obertor 29)
    72622 Nürtingen
    Telefonnummer: 0711 3902-42828

    Psychologische Beratungsstellefür Eltern, Kinder und Jugendliche

    • für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (Diözese Rottenburg/Stuttgart).
    • Schwangerschaftsberatung und Beratung für allein erziehende Frauen

     (Sozialdienst kath. Frauen)

    Migrationsberatung

    Telefonnummer: 0711 39695423
    Termin nach Vereinbarung

    CARIsatt – Nürtinger Tafel

    Telefonnummer: 07022 302365

    Frische Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen

    Mönchstraße 10
    72622 Nürtingen

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Mittwoch und Freitag 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr
    Donnerstag geschlossen

    DaCapo Gebrauchtwarenhaus

    Telefonnummer: 07121 337039 oder Telefonnummer: 07121 321230

    Emil-Adolf-Straße 14
    Reutlingen

    Öffnungszeiten:
    Dienstag, Mittwoch Donnerstag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    Freitag 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
    Samstag 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

    Familienentlastender Dienst / Offene Hilfen der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V.

    Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen

    Offene Hilfen/Familienentlastender Dienst der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V.

    Stuttgarter Straße 93, Nürtingen-Oberensingen, Tel. Telefonnummer: 07022/27993-10

    E-Mail: oho@leben-inklusiv.de 

    Internet: www.oho(@)leben-inklusiv.de

    • stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung durch den Familienentlastenden Dienst
    • Beratungsbesuche im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes
    • regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für Erwachsene
    • Kindergruppen am Samstag
    • Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene
    • Kurzurlaub
    • Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende
    • Angehörigenfrühstück

    Infobereiche

    Kinderfest

    Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

    Naherholungsgebiet Aileswasen

    Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.