Corona-Virus
finden Sie hier Informationen zum...
Neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2)
Die COVID-19 Situation im Landkreis Esslingen (mit aktuellem Stand in der Gemeinde Neckartailfingen)
Link zur Seite Baden-Württemberg.de betreffend aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung
Link zu den Testmöglichkeiten im Landkreis Esslingen
CoviMedical (Schnelltest und PCR-Test)
Stuttgarter Straße 45, Besucherparktplatz Fa. Hirschmann in Neckartenzlingen
Montag - Freitag von 07.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Termine können nur online unter diesem Link gebucht werden.
Zahnarztpraxis Dr. Haug testet (nur Schnelltest möglich)
Dies ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung (online klicken Sie hier) möglich!
Dr. Simon Haug & Kollegen - Zahnheilkunde
Alleenstraße 33, 72666 Neckartailfingen
Telefonnummer: 07127 / 33 722
Faxnummer: 07127 / 93 33 23
Apotheke Blickle testet (nur Schnelltest möglich)!
Dies ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich!
Apotheke Blickle Neckartailfingen
Alleenstrasse 16, 72666 Neckartailfingen
Telefonnummer: 07127 / 35835
Faxnummer: 07127 / 21707
--> HILFESTELLUNG - Vereinbarung von Impfterminen
Impf-Möglichkeiten finden Sie unter --> www.dranbleiben-bw.de
Infos zu Impfstoffen unter www.zusammengegencorona.de/impfen/impfstoffe
--> WARUM geht es nicht ohne IMPFEN (PDF-Datei)
Die Impfstützpunkte im Landkreis Esslingen wurden gebündelt und neu aufgestellt. Es gibt Impfstützpunkte in fünf Großen Kreisstädten sowie in Plochingen. Zusätzlich tourt der Impfbus durch den Kreis.
Termine sind buchbar über
www.malteser-neckar-alb.de/impfen.html, wo auch weitere Informationen rund um die Impfung zu finden sind. Alle Angebote sind aber auch weiterhin ohne Terminbereinbarung möglich.
Pressemitteilung Landratsamt Esslingen vom 26.10.2022
Zentraler Corona-Impfstützpunkt des Landkreises löst Impfbus ab -Ab dem 2. November 2022 wird wieder in festen Räumen geimpft
Der Corona-Impfbus des Landkreises Esslingen tourt seit dem Sommer 2021 durch die Städte und Gemeinden und bietet alle gängigen Impfstoffe an. „Die Erfahrungen aus dem letzten Herbst und Winter haben gezeigt, dass die Einsätze bei kalter und nasser Witterung schwieriger sind“, sagt Gesundheitsdezernent Peter Freitag. „Um Wartezeiten im Freien zu vermeiden und die Arbeitsbedingungen des Impfteams zu verbessern, konzentrieren wir uns jetzt auf ein niederschwelliges Impfangebot in festen, leicht erreichbaren Räumlichkeiten.“ Zum November 2022 wird der Betrieb des Impfbusses auslaufen. Das Impfteam des Impfbusses bietet die Corona-Schutzimpfungen ab dem 2. November an einem zentralen Stützpunkt zu festen Öffnungszeiten an, und zwar in angemieteten Räumlichkeiten einer Arztpraxis in Nürtingen, Heiligkreuzstraße 12. Geimpft wird hier jeweils dienstags bis freitags von 11 bis 14.15 Uhr und von 15 bis 18.15 Uhr. Mit der Organisation und Koordinierung des Impfangebots durch das Impfteam ist weiterhin der Malteser Hilfsdienst beauftragt.
Vorab sollte unbedingt ein Termin über das zentrale Impfportal des Landes unter www.impftermin-bw.de gebucht werden, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden. Über das genannte Internetportal können auch Impftermine bei den niedergelassenen Ärzten im Landkreis Esslingen gebucht werden. Termine sind auch für weitere Personen buchbar. Außerdem können Corona-Impftermine über die Hotline-Telefonnummer 0800 / 282 272 91 gebucht werden.
Über das Impfangebot an dem festen Impfstützpunkt hinaus soll das Impfteam vor allem die Corona-Impfungen in Pflegeeinrichtungen und bei anderen vulnerablen Gruppen unterstützen. „Wir sind als Heimaufsicht im Austausch mit unseren Pflegeeinrichtungen und fragen regelmäßig den Bedarf ab. Grundsätzlich besteht hier aber eine gute Abdeckung durch die Hausärzteschaft“, so Gesundheitsdezernent Freitag. Des Weiteren führt das Impfteam regelmäßig Impfaktionen in den Ukraine-Flüchtlingsunterkünften des Landkreises durch. Außer den Corona-Schutzimpfungen werden dabei auch Masernimpfungen vorgenommen, damit ukrainische Kinder über die für einen Schulbesuch notwendige Impfung verfügen.
Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet.
Sie erreichen diese werktags zwischen 9 und 16 Uhr telefonisch unter Telefonnummer: 0711 904-39555.
Weitere Coronavirus Hotlines: Bundesministerium für GesundheitTelefonnummer: 030 346-465-100
sowie Unabhängige Patientenberatung Deutschland Telefonnummer: 0800 330-4615-32
Link zur Info-Seite des Landratsamts Esslingen bzw. Gesundheitsamt
Link zur Info-Seite des Bundesgesundheitsministeriums
HOTLINES
Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die 116117 - die Nummer des ärzlichen Bereitschaftsdienstes-, wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben.
Bundesweit informieren zu diesem Thema folgende Hotlines:
Unabhängige Patientenberatung Deutschland -Telefonnummer: 0800 011 77 22
Einheitliche Behördenrufnummer - 115 (www.115.de)
Allgemeine Regelungen zu Corona
--> Link zur Seite Baden-Württemberg.de betreffend aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung