Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.neckartailfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckartailfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "*".
Es wurden 105 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 105.
Kirchen / Friedhof

Martinskirche Unsere Martinskirche steht seit fast 900 Jahren als Gotteshaus in Neckartailfingen. Für Gottesdienste und auch für einzelne Besucher ist sie jeden Tag geöffnet - im Sommerhalbjahr von 9.[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2025
Lärmaktionsplan

Lärmaktionsplanung für die Gemeinde Neckartailfingen - Information und Mitwirkung der Öffentlichkeit Die „Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und die Bekämpfung von[mehr]

Zuletzt geändert: 12.03.2025
Allgemeines & Downloads

Allgemeines zu Kindertageseinrichtungen In unseren drei Kindertageseinrichtungen bieten wir Betreuungsplätze für Kinder im Alter zwischen 1 bis zum Schuleintritt in vier unterschiedlichen Betreuungsmo[mehr]

Zuletzt geändert: 11.03.2025
Ortsrecht & Haushalt

Satzungen der Gemeinde Neckartailfingen Abwassersatzung (PDF-Dokument) 426,40 KB Änderung Abwassersatzung ab 01.01.2025 (PDF-Dokument) 47,02 KB Bürgerhaus Kelter - Benutzungsordnung (PDF-Dokument) 598[mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2025
Sitzungsberichte

Gemeinderat - Presseberichte im Jahr 2025 Pressebericht GRS 28.01.2025.pdf (PDF-Dokument) 108,63 KB Pressebericht GRS 25.02.2025.pdf (PDF-Dokument) 26,45 KB Gemeinderat - Presseberichte im Jahr 2024 P[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2025
Bürgerbüro

Bürgerbüro Als zentrale Anlaufstelle bieten wir Ihnen einen umfassenden Service aus einer Hand. Von Meldeangelegenheiten, Pass- und Ausweisbeantragung und der Fundsachenverwaltung reicht unser Aufgabe[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2025
Gewerbeentwicklungsstrategie

Gewerbestrategie Neckartailfingen Luftbild Für wen, wo und wie wird die künftige Gewerbeentwicklung in Neckartailfingen gestaltet? Die Gemeinde Neckartailfingen beabsichtigt ihre Gewerbestandortentwic[mehr]

Zuletzt geändert: 26.02.2025
Infoboxen

Bürgersprechstunde Liebe Neckartailfingerinnen und Neckartailfinger, ich biete Ihnen wöchentlich, dienstags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr, eine Bürgersprechstunde an. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr[mehr]

Zuletzt geändert: 11.02.2025
Notdienste & Kontaktdaten

Wichtige Nummern in der Übersicht Deutsche Rettungsflugwacht Stuttgart: Telefonnummer: 0711 70070 DRK Rettungsdienst / Malteser Hilfsdienst e.V.: Telefonnummer: 07022 19222 Einheitliche Notrufnummer ([mehr]

Zuletzt geändert: 11.02.2025
Ferienplan

Ferien und schulfreie Tage Ferienplan 2024 - 2025 (PDF-Dokument) 82,49 KB Ferienplan 2025 - 2026 (PDF-Dokument) 82,49 KB[mehr]

Zuletzt geändert: 11.02.2025

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.