Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.neckartailfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckartailfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 559 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 559.
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen

Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind. Wahlberechtigte, die in der Gemeinde mit[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen

Daten dürfen nur zur Werbung vor einer Wahl oder Abstimmung verwendet werden. Hinweis: Wenn Bürgerinnen oder Bürger zuvor gegenüber der Meldebehörde der Gemeinde, in der sie wohnen, der Weitergabe widersprochen[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen

Grundlage für die Eintragung in das Wählverzeichnis bildet das Melderegister der Gemeinde. Bürger und Bürgerinnen, die am 42. Tag vor der Bundestagswahl in der Gemeinde Ihren Hauptwohnsitz haben, werden [...] Gemeinde versendet spätestens drei Wochen vor dem Wahltag eine Wahlbenachrichtigung. Bei Bürgern und Bürgerinnen, die nach diesem Stichtag ihre Wohnung verlegen oder neu begründen, erfolgt keine automatische[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
GR-Pressebericht_20.04.2021.pdf

impfberechtigt. 600 Bürgerinnen und Bürger haben das Angebot angenommen. In Neckartailfingen wurden 253 Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahren angeschrieben. 47 Bürgerinnen und Bürger haben einen Impftermin [...] BÜRGERMEISTERAMT NECKARTAILFINGEN AKTENVERMERK Pressebericht GRS 20.04.2021 Herr Bürgermeister Gertitschke begrüßte alle Anwesenden und beantwortete eine Frage aus der Bürgerschaft. Es wurde die Frage [...] beim Hausarzt. Bürgertests In der Festhalle Neckarallee bietet das Deutsche Rote Kreuz bis auf Weiteres jeden Dienstag von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger an. Das Angebot[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 146,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
Pressebericht_GRS_23012024.pdf

Klausur des Gemeinderats im Mai, Planungsworkshops mit der Bürgerschaft im Juni/Juli, Klausur des Gemeinderates im Oktober. Die Bürgerinnen und Bürger hatten damit zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Möglichkeit [...] Projektverlauf in der Gemeinderatssitzung vorgestellt und erläutert. Bürgermeister Gogel bedankte sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Beteiligung und Mitwirkung an diesem Projekt. Die Ergebnisse [...] ZOLL wird die Ergebnisse in einer Broschüre zusammenstellen, die dann allen interessierten Bürgerinnen und Bürger auf dem Rathaus zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich können die Ergebnisse dann auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 155,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2024
Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage der Gemeinde Neckartailfingen Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neckartailfingen, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, ich möchte Sie herzlich auf der offiziellen [...] offiziellen Homepage unserer wunderschönen Gemeinde willkommen heißen. Als Bürgermeister von Neckartailfingen freue ich mich, Ihnen einen Einblick in unser lebendiges und vielfältiges Gemeindeleben zu geben. N [...] weiterentwickeln und zu einer noch lebenswerteren Gemeinde machen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Wolfgang Gogel[mehr]

Zuletzt geändert: 10.10.2024
Bücherregal im Rathaus

nimm trotzdem eins…. Das Bücherregal ist im Eingangsbereich des Rathauses für alle Kinder, Bürgerinnen und Bürger während der Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich. Jeder Besucher kann sich hier ein Buch[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Starkregenrisikomanagement

entnehmen Homepage. Im Rahmen einer Infoveranstaltung am 11. April 2024 konnten sich die Bürgerinnen und Bürger über die Inhalte informieren Präsentation der Infoveranstaltung (PDF-Dokument, 5,02 MB, 12 [...] sofort ableiten kann. Die Rohre der Kanalisation würden sonst so groß und so teuer werden, dass die Bürger, die sie ja über Abwassergebühren mit bezahlen müssen, unvertretbar belastet würden. Deshalb muss[mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024
Frohe Ostern

Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein fröhliches Osterfest. Den Kindern wünschen wir gut gefüllte Osternester und schöne Feiertage. Das Rathaus bleibt über die Feiertage[mehr]

Zuletzt geändert: 16.04.2025
FairNetz GmbH

bringt langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Versorgungsnetze mit und steht den Bürgerinnen und Bürgern künftig bei Anliegen zur Wasserqualität, Anschlüssen und Netzthemen zur Seite. Meldungen[mehr]

Zuletzt geändert: 09.12.2024

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.