Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.neckartailfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckartailfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 241 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 241.
Antrag_auf_Anschluss_an_die_öffentliche_Wasserversorgung.pdf

1.3 Wasserverbrauchende Einrichtungen Spülaborte: Bäder/Duschen des Grundstücks Küchen: sonst. Waschbecken: Weitere Einrichtungen, für die Wasser verwendet wird (z.B. Schwimmbad, Warmwasserheizung, gewerbliche [...] BÜRGERMEISTERAMT Antrag auf Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung 1. Antrag Unter Anerkennung der Bestimmungen der Wasserabgabesatzung der Gemeinde Neckartailfingen beantrage(n) ich (wir) hiermit [...] hiermit die Genehmigung des Anschlusses an die öffentliche Wasserversorgung für das nachstehend unter Ziffer 1.2 näher bezeichnete Grundstück. 1.1 Anschlussnehmer (Grundstückseigentümer oder Erbbauberechtiger)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2025
Arten der Flurneuordnungsverfahren

des Lebensumfeldes wie die Schaffung eines ländlichen Wegenetzes, der Dorfentwicklung, der Wasserwirtschaft, des Bodenschutzes, des Naturschutzes sowie der Landschaftspflege können realisiert werden. [...] gen werden angeordnet, wenn durch Großbaumaßnahmen (Unternehmen), wie Straßen, Bahntrassen, Hochwasserschutz ländliche Grundstücke in großem Umfang in Anspruch genommen werden. Dabei soll der entstehende [...] Grundstücke zusammengelegt und zweckmäßig gestaltet, Wege ausgebaut, das Gelände günstig geformt, Oberflächenwasser geordnet abgeleitet und damit die Voraussetzungen für eine wirtschaftliche, maschinelle Nutzung[mehr]

Zuletzt geändert: 26.11.2024
Ausfüllbarer_Flyer_Starkregen_.pdf

Niederschlagsmengen kann das Wasser aus allen Richtungen kommen: • Oberflächenwasser, das nicht schnell genug abfließt und deshalb Ihr Grundstück überschwemmt • Rückstauwasser, das aus der Kanalisation in [...] möglich zu versiegeln – damit Regenwasser versickern kann. Nutzen Sie beispielsweise versickerungsfähiges Pflaster. • Begrünen Sie Ihr Dach – das trägt dazu bei, dass Regenwasser zeitverzögert abfließen kann [...] vorsorge: www.hochwasserbw.de > > Unsere Themen > > Starkregen > > Was ist Starkregen? Wettervorhersage: www.dwd.de und www.hvz.baden-wuerttemberg.de Verhaltensvorsorge: www.hochwasserbw.de > > Aktiv werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2024
Aushang_AIS_nach_BadegVo2008_für_2024.pdf

Uferbereich besteht größtenteils aus Wiesen und Sand. Sein ökologischer Zustand nach der Wasserrahmenrichtlinie wird auf einer Skala von 1 bis 5 mit ÖKZ3 (mäßig) bewertet. Mögliche Verschmutzungsgefahren [...] gefährdende Blaualgen) tritt jeweils im Spätsommer auf. Schlingpflanzen oder ein Massenauftreten von Wasservögeln wurden nicht beobachtet. Die Gefahr an einer durch Schnecken- und Entenparasiten (Zerkarien) [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.06.2024
Auskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster beantragen

Sie können zur Beurteilung eines Grundstückes Auskünfte aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster erhalten. Die Begriffe "Altlastverdächtige Flächen" und "Altlasten" beziehungsweise "Verdachtsflächen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Ausschreibungspublikationen

ist das LZBW. Es beschafft Ausrüstungsgegenstände der Polizei und Justiz sowie des Straßen- und Wasserbaus und Bedarfsgegenstände für die Landeseinrichtungen wie zum Beispiel Personenkraftwagen, Büromaterial[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Auswahl des Grundstücks

Baunutzungsverordnung, der Landesbauordnung und den speziellen Gesetzen (z.B. wasserrechtliche Vorschriften im Wassergesetz). Informationen über das Grundstück enthält der Bebauungsplan, das Baulastenv [...] Grunddienstbarkeiten (z.B. wenn Sie als Eigentümer eines Grundstücks Ihrem Nachbarn gestatten, seine Abwasser über Ihr Grundstück zu leiten) und beschränkte persönliche Dienstbarkeiten, Auflassungsvormerkungen[mehr]

Zuletzt geändert: 19.11.2024
Außerordentliches Testament (Nottestament)

werden. Dreizeugentestament Kann der Erblasser durch außerordentliche Umstände wie zum Beispiel Hochwasser oder Verschüttung einen Ort nicht verlassen und ist sein Tod zu befürchten, ist eine testamentarische[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren beantragen

Beantragen Sie eine Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren, erhalten Sie die Genehmigung schneller und kostengünstiger. Die zuständige Stelle prüft weniger als in anderen Verfahren. Als Bauherrin o[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Bauhof

Grünflächen / Aileswasensee Straßen-, Gehweg- und Feldwegunterhaltungen Unterhaltung Spielplätze Wasserversorgung in Zusammenarbeit mit der Fa. Aqua Data Rohrbrüche in Zusammenarbeit mit der Fa. Aqua Data Pflege [...] Bauhofmitarbeiter sind Herr Neugebauer (Bauhofleiter) Herr Wurmbauer (stellv. Bauhofleiter und Wassermeister) Frau Eibl Herr Affeld Herr Pereira Herr Gibilmanno Herr Reinhardt Kontakt: Telefonnummer: 07127[mehr]

Zuletzt geändert: 01.03.2024

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.