Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.neckartailfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckartailfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 251 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 251.
Nutzung von Straßen und Gehwegen

dass das Aufstellen beziehungsweise Anbringen von Werbeanlagen genehmigungspflichtig ist. Strom, Wasser, Gas oder Telekommunikation - vieles wird für Bürgerinnen und Bürger unsichtbar durch unterirdisch[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Lasten auf Grundstücken

Rechte, die dem Inhaber das Recht geben, das Grundstück in bestimmter Weise zu nutzen (z.B. Wassergewinnungsrecht). Sie beziehen sich auf die jeweilige Person und sind nicht übertragbar oder vererblich. [mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024
Pressebericht_GRS_13.09.2022.pdf

Beitritt der Gemeinde Neckartailfingen zum Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen (GKW) Die Abwasserbeseitigung und Reinigung ist eine wesentliche Pflichtaufgabe jeder Gemeinde. Seit dem 01.06.2012 wird [...] ingen betreffen, wird die Gemeinde stets zuvor angehört. Für die Bürger wird sich bei der Abwasserkalkulation nichts ändern. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, dass die Gemeinde Neckartailfingen [...] Zeitraum von 2022 bis 2027 umgesetzt werden. Friedhofsneugestaltung Ausführungsplanung Stelenhain und Wasserstelle Süd Im Rahmen der Friedhofsneugestaltung hat der Gemeinderat weitere Schritt beschlossen. Von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 145,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.09.2022
Pressebericht_GRS_17.10.2023.pdf

Sanierung Zustimmung signalisiert, jedoch keinen Beschluss gefasst. Einig war man sich, dass die Regenwasserbeseitigung sowie die Sanierung des Nebeneingangs auf 2024 verschoben werden. Die Gesamtkosten der Maßnahmen [...] Verwaltung wurde darüber hinaus beauftragt für die Sanierung des Nebeneingangs sowie die Regenwasserbeseitigung Mittel im Haushaltsplan 2024 zu veranschlagen. Dolfenger Energiegenossenschaft hier: Vorstellung [...] ngsthemen sichtbar. Hierbei handelt es sich um die Dachsanierung zur Vermeidung von weiteren Wasserschäden und zum Schutz der neu aufgebauten Bereiche sowie die Erneuerung der Sonnenschutzanlage / bzw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 249,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2023
GR-Pressebericht_15.06.2021.pdf

15.06.2021 wurden folgende Themen behandelt: Hochwasserschutz Vom Ingenieurbüro Fritz wurde die Entwurfsplanung für die verschiedenen Hochwasserschutzmaßnahmen in Neckartailfingen vorgestellt. Der Vorsitzende [...] Gemeinderats wurde die Vergabe zur Leistungserhöhung des Netzanschlusses für den Trafo des Hochwasserpumpwerks Neckarstraße beraten. Bei der Inbetriebnahme der sanierten Schaltanlagen im Pumpwerken wurde [...] liegt bei ca. 630 Ampere. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des HWP Neckarstraße ist, laut den wasserrechtlichen Vorgaben, eine Erhöhung der elektrischen Leistung erforderlich. Zur Einrichtung dieser elektrischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 278,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.06.2021
Pressebericht_GRS_18012022.pdf

für die Abwasserbeseitigung und für die Festsetzung der Gebühren für die Wasserversorgung für die Jahre 2022 – 2023 vorzubereiten und die Änderung der Satzungen vorzulegen. Die Schmutzwassergebühr wurde [...] wurde auf 3,86 € / m³ ab 01.01.2022, die Niederschlagswassergebühr wurde auf 0,43 € / m² ab 01.01.2022 und die Wasserversorgungsgebühr wurde auf 2,10 € / m³ zzgl. 7 % MwSt festgesetzt. Neugestaltung Friedhof [...] Mitgliederversammlung des Zweckverbands Filderwasserversorgung In der Verwaltungsratssitzung am 08.11.2021 sowie der Mitgliederversammlung der Filderwasserversorgung am 22.11.2021 wurden folgende Themen beraten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 161,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2022
Pressebericht_aus_der_Gemeinderatssitzung_vom_19092023.pdf

Keller geführt wird. Durch den Rückstau bei Starkregenereignisse kommt es zu einem verstärkten Wasseraustritt. Bei der Begutachtung der Außenanlage wurde festgestellt, dass sich der Boden um das Gebäude [...] ng 150.000 € brutto Stufe 2 – Abdichtung Bodenplatte und WC-Anlage 170.000 € brutto Stufe 3 – Regenwasser und Nebeneingang 135.000 € brutto Bisher wurden die Stufen 1 und 1.2 für die Bodensanierung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 239,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2023
Schutz vor Radon

untertägigen Bergwerken, Schächten, Höhlen, Radonheilbädern, Radonheilstollen sowie Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. Für diese Arbeitsplätze gelten andere Abläufe als hier beschrieben[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Pressebericht__GRS__25012022.pdf

Liebenaustraße, Neugestaltung Friedhof, Hochwasserschutz, Ausbau des Radwegs Kläranlage Beutwang, Maßnahmen auf der Kläranlage, Kanalsanierung und Wasserleitung Finkenweg, Sanierung Grötzinger Straße und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 104,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2022
Pressebericht_GRS_23.01.2024.pdf

2025 eingeplant. Die Kosten, sowohl der Befahrung als auch der Sanierung, sind letztlich in der Abwassergebühr enthalten. Der Gemeinderat beauftragt das Ing.büro Walter gem. dem vorliegenden Angebot mit der [...] Wärmepumpe mit der möglichen Wärmequelle über eine Außenlufteinheit oder einen Wärmeübertrager im Wasser. Die voraussichtlichen Kosten der nächsten Leistungsphase liegen bei ca. 26.000 EUR. Umnutzung des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2024

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.