Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.neckartailfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckartailfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wand".
Es wurden 284 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 284.
GR-Pressebericht_15.09.2020.pdf

16 % sonstige Finanzeinnahmen (v.a. kalkulatorische Einnahmen) Ausgaben: 39 % sächl. Vw- und Betriebsaufwand 38 % sonstige Finanzausgaben (FAG, Kreisumlage) 22 % Personalausgaben Im VermögensHH sind als [...] n 2.964.600 € 1.700.000 € Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.208.500 € 1.142.000 € Mehraufwand Security Aileswasen 80.000 € Reparatur Ölabscheider Bauhof 30.000 € UH sonst. unbewegl. Vermögen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 215,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2020
Abwassersatzung_ab_01.01.2022.pdf

im Hinblick auf den Anfallort oder wegen der Art oder Menge des Abwassers unverhältnismäßig hohen Aufwand verursachen würde; b) das nach den allgemein anerkannten Regeln der Abwassertechnik nicht mit häuslichen [...] beachten. IV. Abwasserbeitrag § 22 Erhebungsgrundsatz Die Gemeinde erhebt zur teilweisen Deckung ihres Aufwands für die Anschaffung, Herstellung und den Ausbau der öffentlichen Abwasseranlagen einen Abwasserbeitrag [...] tatsächliche Grundstücksfläche bis zu einer Tiefe von 40 Metern von der der Erschließungsanlage zugewandten Grundstücksgrenze. Reicht die bauliche oder gewerbliche Nutzung über diese Begrenzung hinaus oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 426,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.07.2022
Radverkehr

Zentrale Projekte des Landes sind die Radstrategie, das landesweite Radnetz und die Initiative Radkultur, Radschnellwege und die Förderung kommunaler Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur. Radstrategie Mi[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Sommerhitze

Von Wärmebelastung sind alle Menschen betroffen, da hohe Temperaturen den Körper stark beanspruchen, um eine konstante Körpertemperatur von 37°C aufrecht zu erhalten. Die dafür benötigten Thermoregula[mehr]

Zuletzt geändert: 13.03.2024
01_Antrag_Erteilung_Ausnahme_-_Parkerleichterung.pdf

eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 100,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2018
Aufenthaltszwecke

Die im Aufenthaltsgesetz festgelegten Aufenthaltszwecke sind: Ausbildung Erwerbstätigkeit (ausländische Beschäftigte und ausländische Personen, die eine selbstständige Tätigkeit ausüben möchten) völke[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Benutzungsordnung_Buergerhaus_Kelter2410.pdf

Veranstaltungen im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung, d) an gewerbliche Betriebe gastronomischer Art oder verwandte Betriebe (z.B. Gastwirte, Partyservice, Metzgereien mit Partyservice) zur Abhaltung von privaten [...] Sie müssen von Beleuchtungskörpern so weit entfernt sein, dass sie sich nicht entzünden können. Wände, Fachwerk und sonstige Oberflächen dürfen nicht beschädigt werden. Zur Befestigung darf nur Bindedraht [...] Besteck und Kochtöpfe usw.) sind gründlich zu reinigen und zu spülen. Die Arbeitsflächen, Herd und Wandplatten sind nass zu reinigen. Der Küchenboden ist nass aufzuwischen. Die benötigten Reinigungsmittel werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 71,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2018
Zwangsverheiratung

Eine Zwangsverheiratung greift als schwere Menschenrechtsverletzung tief in die persönliche Lebensgestaltung der Betroffenen ein. Personen, die einer Zwangsverheiratung zu entgehen versuchen, werden h[mehr]

Zuletzt geändert: 21.03.2024
Benutzungsordnung_für_die_Festhalle_Neckarallee.pdf

Veranstaltungen im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung, d) an gewerbliche Betriebe gastronomischer Art oder verwandte Betriebe (z.B. Gastwirte, Partyservice, Metzgereien mit Partyservice) zur Abhaltung von privaten [...] Sie müssen von Beleuchtungskörpern so weit entfernt sein, dass sie sich nicht entzünden können. Wände, Decken und sonstige Oberflächen dürfen nicht beschädigt werden. Die Befestigung ist vor der Anbringung [...] Besteck und Kochtöpfe usw.) sind gründlich zu reinigen und zu spülen. Die Arbeitsflächen, Herd und Wandplatten sind nass zu reinigen. Der Küchenboden ist nass aufzuwischen. Die benötigten Reinigungsmittel werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 182,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2019
Vergnuegungssteuersatzung.pdf

§ 1 Steuererhebung Die Gemeinde Neckartailfingen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung. § 2 Steuergegenstand (1) Der Vergnügungssteuer unterliegen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2018

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.