Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.neckartailfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckartailfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "zähler".
Es wurden 871 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 871.
GR-Pressebericht_19.05.2020.pdf

war dafür den Zuschuss nicht pauschal, sondern nur gegen Rechnungsnachweis bis maximal 500,00 € auszuzahlen. Der Gemeinderat beschloss, dass die Gremienmitglieder für die Umsetzung der elektronischen Ratsarbeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 342,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2020
GR-Pressebericht_28.04.2020.pdf

enhäusern angedacht um möglichst allen nachgefragten Wohnformen gerecht zu werden. Die jeweilige Anzahl variiert, je nach Entwurf, in geringem Umfang. Es wurde ein erhöhter Stellplatzschlüssel von 2 S [...] Wohneinheit und 1,5 Stellplätzen je Einheit eines Mehrfamilienhauses eingeplant. Die Erhöhung der Stellplatzanzahl je Wohneinheit ist, gemäß der Landesbauordnung, maximal auf zwei möglich. Die Straßen sollen [...] im Einvernehmen mit der unteren Gesundheitsbehörde und der unteren Wasserbehörde mit einer großen Zahl von Badenden rechnet und für den sie kein dauerhaftes Badeverbot erlassen hat oder nicht auf Dauer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 261,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2020
Pressebericht_aus_der_Gemeinderatssitzung_vom_24092024.pdf

entstehen. Der Vorschlag wäre nun die Schnellbuslinie für 3 Jahre zu testen und eine Erhebung der Fahrgastzahlen zu durchzuführen. Durch die neue „Direktanbindung“ nach Nürtingen über die Autmutbrücke muss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2024
GRS_22.10.2024_Pressebericht.pdf

den Grundsätzen des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts. Der Haushaltsentwurf 2025 wurde anhand der IST-Zahlen aus den Jahren 2023 und 2024 sowie den Mittelanforderungen der einzelnen Ämter und Außenstellen [...] kommt es auf die Grundstücksfläche und den Bodenrichtwert an. Dieser Grundsteuerwert wird mit der Steuermesszahl und anschließend dem Hebesatz der Gemeinde multipliziert. Die Landesregierung hat an die Kommunen [...] erfolgte mit Kosten in Höhe von knapp 40.000 € an das Büro Modus Consult Ulm GmbH. Mit den Verkehrszählungen für die Erstellung des Lärmaktionsplans wurde bereits in der ersten Novemberwoche gestartet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 143,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2024
GRS_19.11.24_PB.pdf

r 2023 schließt nunmehr mit einem Gesamtergebnis i.H.v. 2.292.164 € ab (vorher 2.292.414 €). Die Zahlen aus der Finanzrechnung bleiben unverändert. Der Gemeinderat stellte die Jahresabrechnung 2023 mit [...] angesetzt. Die Grundgebühren wurden nicht verändert. Diese belaufen sich weiterhin monatlich bei einer Zählerart von bis zu 2,5 m³ pro Stunde auf 1,54 €, von bis zu 6 m³ pro Stunde auf 3,06 €, von bis zu 10 m³[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 472,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2024
Pressebericht_aus_der_Gemeinderatssitzung_vom_17122024.pdf

Finanzhaushalt sind vorwiegend in Bezug auf die Förderungen der Sanierung Liebenauschule, geringerer Restzahlungen für die Erweiterung des Kindergartens Liebenau, der Planung geringerer Kreditaufnahmen, der Erneuerung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 107,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
Pressebericht_25.02.2025.pdf

Pressebericht - Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2025 In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden zahlreiche bedeutende Themen behandelt, die die Zukunft der Gemeinde betreffen. Neben Infrastrukturprojekten [...] wird künftig ein stellvertretender Kassenverwalter eingesetzt. Zudem wurde die Formulierung zur Anzahl der Gerätewarte angepasst, um den tatsächlichen Gegebenheiten besser zu entsprechen. Personalent[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 26,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2025
Pressebericht_GRS_14052024.pdf

jährlich 37.200 €. Der Wassermeister der Gemeinde wird jedoch weiterhin unter anderem für das Zählermanagement, die Bearbeitung von Netzanschlüssen und Materialbeschaffung zuständig sein. Durch eine geringere [...] tzung zu erstellen. Die Gebühren hierfür wurden vom Büro Heyder + Partner auf Grundlage der Betreuungszahlen 2022 und 2023 sowie der derzeitigen Betreuungsmodelle berechnet. Ein weiteres Ziel ist die [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 161,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2024
Pressebericht_GRS_18.06.2024.pdf

Karlstraße umgrenzte und in Hanglage gelegene Gebiet „Katzengärten“ weist in seinem Inneren noch zahlreiche unbebaute Grundstücke auf, die nur noch vereinzelt landwirtschaftlich in einem untergeordneten [...] ammlung ihre Zustimmung zu erteilen. Den damit verbundenen überplanmäßigen Aufwendungen für Umlagezahlungen an den GVV in Höhe von 12.700 € wird zugestimmt. Bausachen Für folgende Bausachen erteilt die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 406,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2024
Pressebericht_16.07.2024.pdf

haushaltsunwirksamen Ein- und Auszahlungen beträgt -8.324.372 €. Der Finanzierungsmittelbestand zum Ende des Haushaltsjahres verändert sich somit um -6.425.071 €. Der Zahlungsmittelbestand zu Jahresbeginn 2023 [...] Bauausgaben wurden bislang rd. 550.000 € ausbezahlt. Allerdings sind einige investive Vorhaben derzeit erst in Umsetzung und damit noch nicht in dem Auszahlungsbetrag enthalten. Dazu gehören insbesondere die [...] Haushaltsjahr 2023 schließt nunmehr mit einem Gesamtergebnis i.H.v. 2.292.414 € ab. Der Zahlungsmittelüberschuss der Ergebnisrechnung beträgt 3.335.476 €. Der Finanzierungsmittelbedarf aus Investition[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 241,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2024

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.