Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
BürgerserviceportalBürgerbüro Termin buchen

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.neckartailfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckartailfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "zähler".
Es wurden 894 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 894.
Marktordnung.pdf

haben, 4. der Inhaber der Erlaubnis die satzungsgemäß festgesetzten und zur Zahlung fälligen Gebühren trotz Aufforderung nicht bezahlt. Wird die Erlaubnis widerrufen, kann die Gemeindeverwaltung die sofortige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 143,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.10.2019
Abwassersatzung_ab_01.01.2022.pdf

der Bebauungsplan statt der Zahl der Vollgeschosse eine Baumassenzahl aus, so gilt als Geschosszahl die Baumassenzahl geteilt durch 3,5; das Ergebnis wird auf eine volle Zahl gerundet, wobei Nachkommastellen [...] Bebauungsplan die Geschosszahl festsetzt Als Geschosszahl gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der Vollge- schosse. Ist im Einzelfall eine größere Geschosszahl genehmigt, so ist [...] auf eine volle Zahl gerundet, wobei Nachkommastellen ab 0,5 auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet und Nachkommastellen, die kleiner als 0,5 sind, auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 426,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.07.2022
Benutzungsordnung_fuer_den_Parkplatz_Aileswasensee_6-2022.pdf

2.3.2.2 Je weitere 10 Minuten 0,20 € 2.3.2.3 Höchstgebühr (Tagesticket bis 20 Uhr) 10,00 € 2.3.2 Zahlung des allgemeinen Entgelts, Nachweis der Parkberechtigung 2.3.2.1 Die Benutzer haben das allgemeine [...] genannten Anbieter für das Handyparken zu lösen. 2.3.2.2 Die Benutzer weisen Ihre Parkberechtigung bei Barzahlung durch den am Parkscheinautomaten erworbenen Parkschein nach. Dieser ist gut sichtbar an der Wi [...] Entgelts Schuldner des Entgelts sind die Benutzer des Parkplatzes und der Fahrzeughalter. Mehrere Zahlungspflichtige haften als Gesamtschuldner. 2.4 Öffnungszeiten 2.4.1 Der Parkplatz ist in der Zeit von 6:00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2022
Benutzungs-_und_Gebuehrenordnung_fuer_die_Schulkinderbetreuung_-.pdf

Sommerferien zum September und Oktober nach der erreichten Punktezahl entsprechend der Anlage 1 zu dieser Satzung. Erreichen mehrere Kinder dieselbe Punktezahl entscheidet das Los über die Aufnahme. (8) Zur Be [...] sowie für Schüler der Grundschulförderklasse der Liebenauschule Neckartailfingen angeboten. (2) Die Höchstzahl der zu betreuenden Kinder wird von dem Träger festgelegt. Sie richtet sich nach den räumlichen [...] wiederholt nicht beachten, - der zu entrichtende Elternbeitrag für zwei aufeinanderfolgende Monate nicht bezahlt wurde, - die Kinder, auch nach Information der Personensorgeberechtigten wiederholt ein gravierendes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 589,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2024
Satzung_ueber_die_Benutzung_der_Kindertageseinrichtungen_und_die_Gebührenerhebung_01.09.2024.pdf

Platzmangel erfolgt die Vergabe der Betreuungsplätze in allen Altersgruppen anhand der erreichten Punktezahl durch die festgelegten Vergabekriterien (siehe Anlage zur Satzung über die Benutzung der Kinde [...] es bestehen, - wenn der zu entrichtende Elternbeitrag für zwei aufeinanderfolgende Monate nicht bezahlt wurde. - wenn das Kind nicht mehr mit Wohnsitz in Neckartailfingen gemeldet und die Trägerin keine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 635,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2024
Bestattungsgebuehrensatzung_vom_17102023_-_Amtsblatt.pdf

Bestattungswesens werden Gebühren nach den folgenden Bestimmungen erhoben. § 2 Gebührenschuldner (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren ist verpflichtet 1. wer die Amtshandlung veranlasst oder in wessen Interesse [...] schriftliche Erklärung übernommen hat oder für die Gebührenschuld eines anderen Gesetzes haftet. (2) Zur Zahlung der Grabherstellungs- und Grabnutzungsgebühren sowie sonstigen Gebühren ist verpflichtet 1. wer die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 166,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.10.2023
Friedhofssatzung_17102023.pdf

verliehen worden ist. (4) Das Nutzungsrecht entsteht mit der Zahlung der Grabnutzungsgebühr. Wird die Grabnutzungsgebühr für das Nutzungsrecht nicht bezahlt, sind die Vorschriften über Reihengräber entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 127,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2023
NEU_Wasserversorgungssatzung_gueltig_ab_01012024.pdf

erhält folgende Fassung: (1) Die Grundgebühr wird gestaffelt nach der Zählergröße erhoben (Zählergebühr). Sie beträgt bei Wasserzählern mit einer Nenngröße von: Maximaldurchfluß (Qmax) 3 und 5 m³/h 7 und [...] ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter 2,77 Euro. (3) Wird die verbrauchte Wassermenge durch einen Münzwasserzähler festgestellt [...] 10 m³/h 3,06 € bis 10 m³/h 16 m³/h 4,10 € bis 15 m³/h 25 m³/h 6,14 € Bei Bauwasserzählern oder sonstigen beweglichen Wasserzählern entfällt die Grundgebühr. § 43 Verbrauchsgebühren wird geändert und erhält[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 247,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2023
Mietspiegel_Neckartailfingen___01.12.2024_-_30.11.2026.pdf

und positive Entwicklung unserer Verbandsgemeinden. Neue Wohngebiete wurden erschlossen sowie zahlreiche Innenentwicklungsmaßnahmen in den beteiligten Städten und Gemeinden wurden und werden realisiert [...] Wohnung zu haben, ist und bleibt die zentrale Voraussetzung, um hier zu leben und zu arbeiten. Bezahlbare und gute Wohnungen werden deshalb gebraucht, zu Konditionen, die von Mieterinnen und Mietern sowie [...] Der Mietspiegel ist gemäß §§ 558c und 558d BGB eine Übersicht über die im Landkreis Esslingen gezahlten Mieten für frei finanzierten Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 762,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
Flyer_Grundsteuerreform.pdf

g sind möglich – etwa für Per- sonen, die zu einer digitalen Abgabe nicht in der Lage sind. Dazu zählen Sie, wenn Sie beispielsweise keinen Computer oder Internetzugang besitzen. In dem Fall können Sie [...] Grundstücksfläche x Bodenrichtwert = Grundsteuerwert ZWEITER RECHENSCHRITT Grundsteuerwert x Steuermesszahl abzüglich Abschläge (z.B. für Wohngebäude 30 Prozent) = Grundsteuermessbetrag DRITTER RECHENSCHRITT [...] W.DE Über das dort verlinkte Geoportal finden Sie Informa- tionen zu Teilflächengrößen und Ertragsmesszahlen, die Sie für die Grundsteuer A benötigen. Für die Grundsteuer B sind die Grundstücksfläche und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 383,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2022

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.