Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.neckartailfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckartailfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wand".
Es wurden 284 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 284.
Filmförderung

die Modernisierung ihres Kinos – beispielsweise für eine neue Bestuhlung oder die Erneuerung der Leinwand – Förderhilfen erhalten. Die umfangreichen allgemeinen Fördervoraussetzungen finden sich im Fil[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Finanzielle Entschädigung - Vormund und Betreuer

können Sie einzeln abrechnen oder eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von jährlich 425 Euro geltend machen. Hinweis: Die pauschale Aufwandsentschädigung müssen Sie innerhalb von sechs Monaten nach [...] nach Ablauf des Jahres, in dem sie entstanden ist, geltend machen. Den Ersatz eines konkreten Aufwands müssen Sie innerhalb von 15 Monaten nach seiner Entstehung gerichtlich geltend machen. Eine Vergütung[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Freibetrag für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung beantragen

Das Finanzamt überprüft im Rahmen der Veranlagung zur Einkommensteuer, ob die Steuerersparnis aus dem Kinderfreibetrag höher ist als der Anspruch auf Kindergeld. Teil dieses Freibetrages ist der Freib[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Friedhofssatzung_17102023.pdf

zulässig. (5) Bei der Beisetzung von Urnen in der Urnenwand, einer Urnenstele oder einem Urnenrohr sind folgende Innenmaße des Urnenraums zu beachten: Urnenwand: 33,5 x 32,0 x 49,0 (B x H x L) Urnenstele: 25 [...] Urnenreihengräber (Erde) - Urnenreihengräber (Wand) - Urnenreihengräber (Stele) - Urnenreihengräber (Baumurnenrohr) - Anonyme Urnenreihengräber in der Urnenwand - Anonyme Fötengräber 7 - Wahlgräber (doppeltief) [...] Beisetzung von Aschen zur Verfügung gestellt. In Urnenreihengräbern (Wand, Stele, Baum) erfolgt die Beisetzung einer, in Urnenwahlgräbern (Wand, Stele, Baum) die Beisetzung von zwei Urnen. In Gemeinschaftsnischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 127,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2023
Futtermittel

Einwandfreie Futtermittel sind eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren. Nur gesunde Tiere liefern gesunde Lebensmittel wie Fleisch, Milch und Eier von hoher Qualität[mehr]

Zuletzt geändert: 24.02.2024
Förderprogramme für Auslandsaufenthalte

Hierdurch sollen die Hauptziele des Programms „Inklusion und Vielfalt“, „Digitaler Wandel“, „Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels“ und „Demokratische Teilhabe“ erreicht werden. Für die Umsetzung von Maßnahmen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Förderung der Integration

en, Kultur und Geschichte Spezielle Integrationskurse für Zuwanderer, die nicht oder nicht ausreichend lesen oder schreiben können Zuwanderer, die eine nicht-lateinische Schrift gelernt haben, Personen [...] Teilnehmer Persönliche Unterstützung vor Ort gibt es bei : der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Jugendmigrationsdienst (JMD) dem Integrationsmanager vor Ort und der Ausländerbehörde[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
GR-Pressebericht_15.09.2020.pdf

16 % sonstige Finanzeinnahmen (v.a. kalkulatorische Einnahmen) Ausgaben: 39 % sächl. Vw- und Betriebsaufwand 38 % sonstige Finanzausgaben (FAG, Kreisumlage) 22 % Personalausgaben Im VermögensHH sind als [...] n 2.964.600 € 1.700.000 € Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.208.500 € 1.142.000 € Mehraufwand Security Aileswasen 80.000 € Reparatur Ölabscheider Bauhof 30.000 € UH sonst. unbewegl. Vermögen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 215,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2020
GR-Pressebericht_18.10.2022.pdf

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr (BAfA) abgezogen werden. Somit verbleibt bei der Gemeinde ein Aufwand i.H.v. von rd. 47.025 EUR. Ein entsprechender Förderantrag wurde seitens der Gemeinde bereits gestellt [...] Renovierungsarbeiten. Abzüglich der BAfA – Förderung entsteht der Gemeinde ein voraussichtlicher Gesamtaufwand von rd. 86.200 EUR Brutto inkl. Honorarkosten. Der Gemeinderat sprach sich für die Umsetzung der [...] Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr (BAfA) abgezogen werden. Somit verbleibt bei der Gemeinde ein Aufwand i.H.v. von rd. 72.013 EUR. Ein entsprechender Förderantrag wurde seitens der Gemeinde bereits gestellt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 244,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2022
GR-Pressebericht__23.03.2021.pdf

Mobilitätskonzepte, - Definition der Ortsränder, - Begrünungskonzepte (z. B. im Hinblick auf den Klimawandel), - „Ort am Fluss“ etc. Im Anschluss an eine Vorstellung durch den zugeschalteten Prof. Dr. Baldauf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 244,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2021

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.