Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Bürgerbüro

Als zentrale Anlaufstelle bieten wir Ihnen einen umfassenden Service aus einer Hand. Von Meldeangelegenheiten, Pass- und Ausweisbeantragung und der Fundsachenverwaltung reicht unser Aufgabengebiet bis hin zu verschiedensten Anträgen.

Unsere Aufgabenbereiche sind u.a.

  • Einwohnermeldeamt
  • Passamt
  • Fundamt
  • Führerscheine
  • Führungszeugnisse
  • Gewerbeamt
  • Schwerbehindertenausweise
  • Ausländeramt
  • Fischereischeine
  • Ordnungsamt betr. Plakatierungen, Gestattungen und gaststättenrechtlichen Genehmigungen

Für genaue Auskünfte rufen Sie uns bitte vor Ihrem Besuch an.

Bei Fragen oder Anliegen freuen wir uns auf Ihren Anruf unter der
Telefonnummer: 07127 1808-22

Dienstagnachmittag: Bürgerbüro nur nach vorheriger Terminvereinbarung!

 

Hinweise für Reiseunterlagen - Link zum Auswärtigen Amt

Gesetzliche Änderung: Ab 1. Mai 2025 nur noch digitale Passbilder

Um einen neuen Reisepass oder Personalausweis zu beantragen, können aufgrund von gesetzlichen Änderungen ab dem 1. Mai 2025 ausschließlich digitale Passbilder verwendet werden. Ausgedruckte Fotos können dann von der Behörde nicht mehr verarbeitet werden.

Die Passbilder müssen ab dem 1. Mai auf dem Rathaus direkt vor Ihrem Termin zur Antragstellung in einem speziellen Automaten oder vorab bei einem zertifizierten Berufsfotografen erstellt werden. Zudem wird die Drogeriemarktkette dm die Filialen entsprechend ausstatten.

Über eine sichere digitale Verbindung oder Cloud werden die Daten und Fotos medienumbruchfrei in das Programm des Einwohnermeldeamts übermittelt.

Für die Erstellung des Bildes im Rathaus entstehen entsprechend der Bundesregelung zusätzlich zur Dokumentengebühr Kosten in Höhe von € 6,00 pro beantragtes Dokument. Welche Kosten von einem Fotodienstleister erhoben werden, ist uns nicht bekannt und kann variieren.

Diese Regelung gilt für die Beantragung aller Ausweisdokumente und vorläufigen Ausweisdokumente. Wir weisen in diesem Zusammenhang auf die Verordnung zur Änderung des Bundesinnenministeriums hin.

Das Ziel dieser Gesetzesänderung ist es, gefälschten Lichtbildern in Ausweisdokumenten entgegenzuwirken.

Ob der Gemeinde Neckartailfingen pünktlich zum 01.05.2025 ein solcher Fotoautomat zur Verfügung stehen wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht klar. Das Gerät ist bestellt und wir warten momentan auf die Lieferung durch die Bundedruckerei. Sollten Sie zeitnah ein neues Ausweisdokument benötigen, empfehlen wir Ihnen, noch im April im gewohnten Verfahren für die Antragstellung im Einwohnermeldeamt vorbeizukommen.

Unsere Öffnungszeiten sind 

Mo, Mi, Do und Fr. von 8.00 – 12 Uhr und

Di von 10 – 12 Uhr und nachmittags mit Termin von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Ihren Termin für Dienstag Nachmittag vereinbaren Sie bitte unter Telefonnummer: 07127-180822.

 

Infobereiche

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.