Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.neckartailfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckartailfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 69 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 69.
Ausfüllbarer_Flyer_Starkregen_.pdf

Niederschlagsmengen kann das Wasser aus allen Richtungen kommen: • Oberflächenwasser, das nicht schnell genug abfließt und deshalb Ihr Grundstück überschwemmt • Rückstauwasser, das aus der Kanalisation in [...] möglich zu versiegeln – damit Regenwasser versickern kann. Nutzen Sie beispielsweise versickerungsfähiges Pflaster. • Begrünen Sie Ihr Dach – das trägt dazu bei, dass Regenwasser zeitverzögert abfließen kann [...] vorsorge: www.hochwasserbw.de > > Unsere Themen > > Starkregen > > Was ist Starkregen? Wettervorhersage: www.dwd.de und www.hvz.baden-wuerttemberg.de Verhaltensvorsorge: www.hochwasserbw.de > > Aktiv werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2024
Pressebericht_GRS_19.12.2023.pdf

dlage für die Schmutzwasserbeseitigung bzw. Schmutzwassergebühr im Kalkulationszeitraum eine prognostizierte Schmutzwassermenge von 162.000 m³ und für die Niederschlagswasserbeseitigung bzw. Niedersch [...] Planansätze 2024 (Teilergebnishaushalt Wasserversorgung) angenommen. Für die Bemessungsgrundlage der Wasserversorgung bzw. Wasserverbrauchsgebühr wird eine Frischwassermenge von 165.000 m³ angesetzt. Darüber [...] €/m³ und für die Niederschlagswasserbeseitigung ein Gebührensatz in Höhe von 0,51 €/m² festgesetzt. Neukalkulation Wasserversorgungsgebühr und Neufassung der Wasserversorgungssatzung ab 01.01.2024 Auch für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 239,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
Pressebericht_GRS_14052024.pdf

Verantwortung. Der Bezug des Wassers erfolgt ausschließlich vom Zweckverband Filderwasserversorgung. Der Wassermeister der Gemeinde Neckartailfingen ist zu 30% für die Wasserversorgung und zu 70% für Bauhofs [...] (Brutto) zu. Vergabe technische Betriebsführung der Wasserversorgung Neckartailfingen Die Gemeinde Neckartailfingen betreibt die öffentliche Trinkwasserversorgung in Form eines Regiebetriebs selbstständig und [...] lückenlose Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Bevölkerung wurde deshalb die Firma AQUA DATA GmbH zur Unterstützung beauftragt. Mit der Novelle der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2023 wurden die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 161,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2024
GRS_19.11.24_PB.pdf

Planansätze 2025 (Teilergebnishaushalt Wasserversorgung) angenommen. Für die Bemessungsgrundlage der Wasserversorgung bzw. Wasserverbrauchsgebühr wurde eine Frischwassermenge von 165.000 m³ angesetzt. Die Gr [...] dlage für die Schmutzwassergebühr im Kalkulationszeitraum eine prognostizierte Schmutzwassermenge von 161.000 m³ und für die Niederschlagswasserbeseitigung bzw. Niederschlagswassergebühr eine prognostizierte [...] . Neukalkulation Wasserversorgungsgebühr und Änderung der Wasserversorgungssatzung ab 01.01.2025 Der Gemeinderat hat für das Jahr 2025 den Gebührensatz für die Wasserverbrauchsgebühr sowie die Bereits[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 472,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2024
Flyer-Starkregen-und-Bauvorsorge.pdf

Niederschlagsmengen kann das Wasser aus allen Richtungen kommen: • Oberflächenwasser, das nicht schnell genug abfließt und deshalb Ihr Grundstück über- schwemmt • Rückstauwasser, das aus der Kanalisation [...] Gebäude drückt • steigendes Grundwasser, das durch Ihre Kel- lerwände einsickert 1 1 4 22 3 4 5 5 3 Starkregen kann jeden treffen! Woher kommt das Wasser? Hier kann Wasser eindringen: So schützen Sie sich [...] Ihr Gebäude vor eindringendem Wasser! Ihr Grundstück – Ihre Verantwortung Informieren Sie sich, schützen Sie sich: Schauen Sie sich die möglichen Eintrittswege für Wasser in Ihr Gebäude an – planen Sie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 962,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2023
Vordruck_Antrag_für_Bauwasser.pdf

.de/rathaus- buergerservice/impressum-suche/datenschutz. Antrag für Bauwasser Hiermit wird die Erstellung eines Bauwasseranschlusses beantragt. Nutzungszeitraum: von _______________ bis _______________ [...] 00 € netto + 7 % USt. Kaution vorab zu hinterlegen 500,00 € brutto Arbeitszeit Wassermeister netto + 7 % USt. Wassergebühren lt. Satzung netto + 7 % USt. Ort, Datum Unterschrift ___________________________ [...] gestellt. Die Kaution ist vorab an die Gemeinde Neckartailfingen unter Angabe des Verwendungszwecks „Bauwasser + Anschrift Bauobjekt“ zu überweisen (IBAN DE81 6115 0020 0048 2010 81) oder bei der Gemeindekasse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2025
NEU_Wasserversorgungssatzung_gueltig_ab_01012024.pdf

Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für [...] Änderung Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) vom 10.12.2019 beschlossen: Artikel 1 Satzungsänderung [...] wird nach der gemessenen Wassermenge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 2,77 Euro. (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 247,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2023
Probe_9.9.24.pdf

Infekt zuzuziehen, kann vermindert werden, wenn beim Baden möglichst wenig Wasser geschluckt und der Kopf nicht unter Wasser getaucht wird. Der am Probenahmetag vorliegende Konzentrationsbereich lag s [...] feststellbar war (s. Quelle ). Es wird empfohlen, beim Baden möglichst kein Wasser zu schlucken und den Kopf nicht unter Wasser zu tauchen. Es werden Kontrollproben entnommen. Bei Konzentrationen über 700 [...] mikrobiologischen Parameter IE = intestinale Enterokokken und EC = Escherichia coli in je 100 ml Wasser. Die Ergebnissse liegen frühestens am 3. Tag nach der Probenahme vor. Der am Probenahmetag vorliegende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 129,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.09.2024
HW_öffentliche_Bekanntmachung.pdf

linienhafte Ausbildung der Hochwasserschutzwand ist die dauerhafte Flächeninanspruchnahme mit ca. 32 m² gering. Wasser: Eine Einleitung oder Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser erfolgt durch die Herstellung [...] nicht gegeben. 2.3.8 Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutzgebiete, Risikogebiete und Über- schwemmungsgebiete Das Vorhaben liegt in der Wasserschutzzone III und IIIa des Wasserschutz- gebiets „Fiwa-Nec [...] des Landratsamtes Esslingen Regierungspräsidium Stuttgart Hochwasserschutz Neckartailfingen Bauabschnitt 1- Errichtung einer Hochwasserschutzmauer an der Unterführung B 297 in Neckartailfingen Az.: 421-661[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 136,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2023
Präsentation_Infoveranstaltung_SRRM_Neckartailfingen.pdf

Relevanz Hochwassergefahrenkarten: - Überflutungen von Gewässern - EZG > 10 km2 - Rechtliche Relevanz Bildquelle: Leitfaden kommunales Starkregenrisikomanagement Abgrenzung Hochwassergefahrenkarte – Star [...] tal.fliwas3.de/start.html „Gemäß Wasserhaushaltsgesetz (§ 5 Abs. 2 WHG ) ist jede Person dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Eigenvorsorge für den Fall eines Hochwassers zu treffen“ Informationsveranstaltung [...] 11.04.2024 4 Quelle: (24.08.2021): https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021- 08/studie-klimawandel-hochwasser-wahrscheinlichkeit Motivation Ahrtal Braunsbach Informationsveranstaltung SRRM Gemeinde Necka[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2024

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.