Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.neckartailfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckartailfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 242 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 242.
Aileswasensee_RVO_2001_11_13.pdf

des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) in der Fassung vom 1. Januar 1999 (GBl. S.1) wird verordnet: I. Geltungsbereich § 1 Geltungsbereich (1) Diese Rechtsverordnung gilt für die Wasserfläche und [...] erhält der Besitzer des Wasserfahrzeugs von der Gemeinde Neckartailfingen – Ortspolizeibehörde - gegen Entrichtung einer Verwaltungsgebühr eine Plakette, die gut sichtbar am Wasserfahrzeug anzubringen ist. § [...] Sicherheitsvorschriften bekannt sind. (6) Wasserfahrzeuge einschließlich Windsurfbretter dürfen nur an den vom Bürgermeisteramt festgelegten Plätzen zu Wasser oder an Land gebracht werden. (7) In der Zeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2019
Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien - Förderung beantragen

(Basisförderung): Solarkollektoren (auch Erweiterungen) Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Solarkollektoren zur Kälteerzeugung Solarkollektoranlagen, die die [...] überwiegend einem Wärmenetz zuführen Biomasseanlagen Pelletkessel (auch Kombikessel) Pelletöfen mit Wassertasche Holzhackschnitzelkessel Scheitholzvergaserkessel mit Pufferspeicher effiziente Wärmepumpen (mit [...] Kälteerzeugung aus erneuerbaren Energien gefördert. Dazu gehören: große Solarkollektoranlagen zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung Solarkollektoranlagen zur Bereitstellung von Prozesswärme S[mehr]

Zuletzt geändert: 23.01.2025
Pressebericht_GRS_23.05.2023.pdf

Bodendenkmale, Grundwasser, Bodenschutz, Artenschutz, elektrische Oberleitungen, Bau- und Kunstdenkmalpflege, Abfallverwertungskonzept / Bodenschutzkonzept, Umgang mit Niederschlagswasser, Geologie und [...] gewährleisten. Der Regiebetrieb Wasserversorgung schließt für das Geschäftsjahr 2021 mit einem Jahresverlust in Höhe von -1.762,02 € (Vorjahr +30.433,19 €) ab. Der Wasserbezug lag im Jahr 2021 bei 181.613 [...] Rohrbrüchen im Berichtsjahr steigt der Wasserverlust von 5,12 % im Vorjahr auf 8,24 %. Nach Abzug für die Kläranlage und des Eigenverbrauchs wurden 164.851 m³ Wasser verkauft. Im Jahr 2020 lag der Wert bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 236,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2023
Versicherungen für Eigentümer und Vermieter

Immobilienbesitzer sollten Sie zur finanziellen Absicherung von Schäden, die durch Feuer, Explosion, Leitungswasser, Frost, Blitzschlag, Sturm und Hagel entstehen können, eine Wohngebäudeversicherung abschließen [...] sonstigen Gewässers wohnen, sollten Sie zusätzlich eine Absicherung gegen Schäden durch Erdrutsch, Hochwasser und Überschwemmungen in Erwägung ziehen. Aber auch eine Wohnlage am Hang kann nach einem Starkregen [...] Eine Hausratversicherung ersetzt Schäden an Haushaltsgegenständen, die durch Feuer, Sturm, Leitungswasserschäden, Explosion, aber auch durch Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus entstehen. Versichert sind[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Kosmetika

B. Lippenstift, Nagellack) Düfte (z.B. Parfum, Deo) Zahn- und Mundpflegemittel (z.B. Zahnpasta, Mundwasser) Zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher werden Kosmetika vom Hersteller regelmäßig auf [...] angebracht werden (z.B. "Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.", "Bei Augenkontakt sofort mit Wasser ausspülen.", "Nur zur äußeren Anwendung geeignet."). Haltbarkeitsdauer Kosmetika haben wie Lebensmittel [...] Verfärbungen, Verklumpungen), sollten Sie das Produkt nicht mehr anwenden. Grundsätzlich gilt: Je mehr Wasser ein Kosmetikprodukt enthält (z.B. Duschgel im Vergleich mit Lippenstift), desto kürzer die Haltbarkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Planung der Heizungsanlage

und die Warmwasserbereitung benötigt wird. Darüber hinaus zielt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf eine energieeffiziente Anlagentechnik für das Heizen, Lüften, Kühlen und die Warmwasserbereitung ab, wenn [...] erzeugt wird. Insbesondere bei einer Heizölanlage müssen Bauherren beachten, dass Heizöl ein wassergefährdender Stoff ist. Daher gelten besondere Vorschriften zum Schutz der Gewässer. Die Öltankanlage darf[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025
Nicht für die Schifffahrt freigegebene Gewässer - Erlaubnis zum Befahren beantragen

Regelung der Schifffahrt tun. Grundsätzlich ist Schifffahrt nur auf folgenden Gewässern möglich: Bundeswasserstraßen (Rhein, Neckar und Main) Bodensee einschließlich Untersee und Seerhein sowie Hochrhein zwischen [...] Verkehrsart Möchten Sie auf einem anderen als diesen Gewässern fahren, brauchen Sie dafür eine wasserrechtliche Erlaubnis.[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Errichtung, wesentliche Änderung oder Maßnahmen mit Änderung der Gefährdungsstufe von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (außer Heizölverbraucheranlagen und JGS-Anlagen) anzeigen

Wenn Sie eine Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen neu errichten oder wesentlich ändern wollen oder Maßnahmen ergreifen wollen, die eine Änderung der Gefährdungsstufe zur Folge haben, müssen [...] Eine Anzeige ist nicht erforderlich, wenn für die Anlage eine Eignungsfeststellung nach dem Wasserhaushaltsgesetz beantragt wird oder Anlagen Gegenstand eines Zulassungsverfahrens nach anderen Rechtsvorschriften[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Bodeneigenschaften

bauen wollen, ist es wichtig zu wissen, ob der Grund überhaupt tragfähig ist oder wie hoch das Grundwasser steht. Daher sollten Sie eine Baugrunduntersuchung oder ein Bodengutachten erstellen lassen. Dadurch [...] Dadurch erhalten Sie Angaben zum Bodenaufbau (Bodenart, geologische Schichten), zum Grundwasserspiegel und zu eventuellen Bodenbelastungen (zum Beispiel durch Schadstoffe aus einem früheren Industriebetrieb) [...] unter Umständen länger zurückliegenden Vergangenheit verunreinigt wurde. Schadstoffe könnten das Grundwasser oder angebaute Nahrungspflanzen verunreinigen und damit die menschliche Gesundheit gefährden. Das[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
GR-Pressebericht_28.04.2020.pdf

bei den Wasser- und Abwassergebühren zum 01.01.2020 hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 10.12.2019 über die Festlegung des kalkulatorischen Zinses entschieden. Für den Bereich Wasserversorgung und [...] bis auf weiteres mit 3,7 % in Ansatz zu bringen (in Anlehnung an den kalk. Zins für den Wasser- und Abwasserbereich). Kämmerin Oertelt beurteilt den Zins als, auch durch die Prüfungsbehörde, für genehmi [...] einen Zins, angelehnt an die durch den Gemeinderat beschlossenen kalkulatorischen Zinsen für Wasser und Abwasser, als für gerechtfertigt und nachvollziehbar. Bürgermeister Gertitschke schlug vor, den Zins[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 261,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2020

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.