Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartailfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Geh-Radweg Brücke
Herzlich Willkommenin Neckartailfingen
Bürgerserviceportal

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.neckartailfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Neckartailfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "zähler".
Es wurden 875 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 875.
Festhalle_-_Entgeltordnung.pdf

der Sicherheitsleistung wird an den Mieter ausbezahlt. (5) Übersteigen der vom Mieter gegebenenfalls zu zahlende Schadensersatz und das vom Mieter zu zahlende Nutzungsentgelt die nach Abs. 1 und 2 bei der [...] bis 6 ist jedoch zu entrichten. § 6 Entstehen und Fälligkeit der Zahlungsansprüche (1) Ansprüche der Gemeinde Neckartailfingen auf Zahlung des Nutzungsentgelts entstehen mit der schriftlichen Vermietungszusage [...] Tarif § 4 Höhe des Nutzungsentgelts § 5 Mietfreie Nutzung § 6 Entstehen und Fälligkeit der Zahlungsansprüche § 7 Kaution, Sicherheitsleistung § 8 Ausfall angemeldeter Veranstaltungen § 9 Inkrafttreten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 77,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2018
Liebenausporthalle_Benutzungs-_und_Entgeltordnung.pdf

dieser Mitglied des zuständigen Landessportbundes oder einer vergleichbaren Organisation ist. Hierzu zählen u.a. Pflichtspiele. (2) Die Überlassung der Sporthalle und sonstiger Räume für die Übungszwecke [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 77,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2018
Konzeption_pdf.pdf

vorhanden, welche in ihrer Gesamtheit eine vielfältige Lernlandschaft für die Kinder darstellt. Hierzu zählen eine Mal- und Bastelecke, Tische für Regelspiele und Puzzles sowie eine Bauecke mit verschiedenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2024
Konzeption_Final_überarbeitet.pdf

Materialien zum Zählen, Sortieren und Strukturieren liegen quasi vor der Türe und können auf vielfältigste Weise verarbeitet werden (Kastanien auffädeln und zählen, Tannenzapfen zählen und nach Größe sortieren [...] führen darf: Kinder zählen: Wer ist da? Wer fehlt? Wetterstein aussuchen: Blick in den Himmel und überlegen was heute wichtig ist (z.B. Regentarp einpacken) Lied wünschen, Einzählen und ggfs. Vorsingen [...] Wettersteine, Glückskind, Abstimmung welcher Platz heute gewählt wird, Gruppenwahrnehmung, Kinder zählen, tägliche Absprachen/Besonderheiten) Gegen 09:00 Uhr Wir ziehen unsere Rucksäcke an und machen uns[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2024
Konzeption_Kita_Schulberg_Stand_Juni_2020.pdf

kleines Sofa. Es bietet Dir eine Rückzugsmöglichkeit und lädt Dich zum Kuscheln und schmökern in zahlreichen Büchern ein. In unseren Lexika, Sachbüchern und Landkarten können wir gemeinsam gezielt nach Antworten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 985,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2024
Konzeption_2017_GT_und_U3_abgabe_dezember.pdf

Freitag 8.00 – 13.00 Uhr Kosten Es werden 11 Monatsbeiträge erhoben. Sie sind gestaffelt nach der Anzahl der Kinder unter 18 Jahren innerhalb der Familie Willkommen in unserem Haus Unser Haus gliedert sich [...] so werden diese zu einem gemeinsamen Erlebnis. Diese Situation bietet dir die Möglichkeit für zahlreiche Lernerfahrungen. Du kommst so mit anderen Kindern und deinen Erzieherinnen ins Gespräch und deine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2020
Satzung_der_Jagdgenossenschaft_Neckartailfingen_2024.pdf

voneinander getrennt (Bruttoprinzip), unter Angabe von Tag (Datum) und Grund der Zahlung sowie des Zahlungspflichtigen bzw. Empfangsberechtigten in einem Kassenbuch aufzuführen. Für jedes Wirtschaftsjahr [...] Stimmrecht als Jagdgenosse nur einheitlich ausüben; die nicht einheitlich abgegebene Stimme wird nicht gezählt. 3. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft, ausgenommen bei Wahlen, bedürfen sowohl der Mehrheit der [...] 2. Jedes Mitglied der Jagdgenossenschaft, das diesem Beschluss nicht zugestimmt hat, kann die Auszahlung seines Anteils am Reinertrag verlangen. Der Anspruch erlischt, wenn er bis zum Ablauf eines Monats[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2025
Fluglärm.pdf

Flugzeuge pro Stunde wird spätestens nächstes Jahr nach Ende des Probetriebs auf eine noch unbekannte Anzahl von Überflügen erweitert. Man möge kein Prophet sein und das Schlimmste erwarten, 10 und mehr Überflüge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 654,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2023
Gewerbeummeldung.pdf

Hausnummer, Postleitzahl, Ort) (Mobil-)Telefonnummer Telefaxnummer E-Mail-Adresse Internetadresse Angaben zum Betrieb 12 Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften) / Zahl der [...] Seite 1 von 3 Name der entgegennehmenden Stelle Gemeindekennzahl der Gemeinde des Sitzes der Betriebsstätte GewA 2 Gewerbe-Ummeldung nach § 14 oder § 55c der Gewerbeordnung Bitte die nachfolgenden Felder [...] lassungen und unselbstständigen Zweigstellen) Name, Vornamen Anschriften (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) 15 Betriebsstätte (Mobil-)Telefonnummer Telefaxnummer E-Mail-Adresse Internetadresse 16[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 603,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2019
Gewerbeabmeldung.pdf

Hausnummer, Postleitzahl, Ort) (Mobil-)Telefonnummer Telefaxnummer E-Mail-Adresse Internetadresse Angaben zum Betrieb 12 Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften) / Zahl der [...] Seite 1 von 3 Name der entgegennehmenden Stelle Gemeindekennzahl der Gemeinde des Sitzes der Betriebsstätte GewA 3 Gewerbe-Abmeldung nach § 14 oder § 55c der Gewerbeordnung Bitte die nachfolgenden Felder [...] Zweigniederlassungen und unselbständigen Zweigstellen) Name, Vornamen Anschriften (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) 15 Betriebsstätte (Mobil-)Telefonnummer Telefaxnummer E-Mail-Adresse Internetadresse 16[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 591,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2019

Kinderfest

Das traditionelle Kinderfest in Neckartailfingen wurde erstmalig bereits im Jahre 1884 als Kinderfest im Pfarrkalender erwähnt. Dieses Fest wurde in den nachfolgenden Jahren als Maienfest und als Kinderfest benannt. Das Kinderfest wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfinger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durchgeführt und organisiert.

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartailfingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehemaligen Kiesgrube heraus entstanden.